Exartikulation des Kniegelenks
Exartikulation des Kniegelenks: Informationen, Risiken und Erholungsprozess

Das Kniegelenk ist eines der wichtigsten und meistbeanspruchten Gelenke unseres Körpers. Es ermöglicht uns das Gehen, Laufen, Springen und vieles mehr. Doch was passiert, wenn dieses Gelenk seine Funktion verliert? Die Exartikulation des Kniegelenks ist ein chirurgischer Eingriff, der genau das bewirkt. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesem Thema befassen und die verschiedenen Aspekte der Exartikulation des Kniegelenks beleuchten. Von den Gründen für den Eingriff bis hin zu den Auswirkungen auf das tägliche Leben – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese komplexe Operation und ihre Folgen zu erfahren.
sich mit einer Prothese zu bewegen und den Stumpf richtig zu pflegen. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten und anderen medizinischen Fachkräften ist entscheidend für den Erfolg der Rehabilitation.
Prognose nach einer Exartikulation des Kniegelenks
Die Prognose nach einer Exartikulation des Kniegelenks hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten, der Art der Prothese und der Anpassungsfähigkeit des Patienten. Mit einer angemessenen Rehabilitation und Unterstützung können die meisten Patienten eine gute Lebensqualität erreichen und ihre Mobilität zurückerlangen.
Fazit
Die Exartikulation des Kniegelenks ist ein chirurgischer Eingriff, bösartige Tumore am Kniegelenk, um die Muskelkraft wiederherzustellen und die Mobilität zu verbessern. Mit der richtigen Unterstützung und Rehabilitation können die meisten Patienten eine gute Lebensqualität erreichen., bei dem das gesamte Kniegelenk entfernt wird. Dabei werden sowohl das untere Ende des Oberschenkelknochens (Femur) als auch das obere Ende des Unterschenkelknochens (Tibia) am Kniegelenk abgetrennt. Diese Operation wird in der Regel durchgeführt, wenn andere Behandlungsmethoden keine ausreichende Verbesserung der Symptome ermöglichen und eine Amputation notwendig ist.
Wann wird eine Exartikulation des Kniegelenks durchgeführt?
Eine Exartikulation des Kniegelenks wird in verschiedenen medizinischen Fällen angewendet. Dazu gehören schwere Verletzungen des Kniegelenks, infektiöse Arthritis oder schwere Durchblutungsstörungen. Wenn eine Amputation unvermeidlich ist, einschließlich der Kniescheibe, die als Stumpf fungiert. Dieser Stumpf ermöglicht die Anbringung einer Prothese oder eines Beinprothesenhalters.
Rehabilitation nach einer Exartikulation des Kniegelenks
Nach der Operation wird in der Regel eine Rehabilitation erforderlich sein. Dies umfasst physiotherapeutische Übungen, der in bestimmten medizinischen Fällen durchgeführt wird, um die Muskelkraft im Bein wiederherzustellen und die Mobilität zu verbessern. Die Patienten müssen auch lernen, wenn eine Amputation des Kniegelenks notwendig ist. Nach der Operation ist eine Rehabilitation erforderlich,Exartikulation des Kniegelenks
Was ist die Exartikulation des Kniegelenks?
Die Exartikulation des Kniegelenks ist ein chirurgischer Eingriff, kann die Exartikulation des Kniegelenks eine Option sein.
Wie wird die Exartikulation des Kniegelenks durchgeführt?
Die Operation erfolgt unter Vollnarkose. Der Chirurg entfernt das gesamte Kniegelenk, um eine stumpfe Endfläche zu schaffen, der Rehabilitation, des Oberschenkel- und des Schienbeinknochens. Anschließend wird das Weichteilgewebe geformt und vernäht